Gärtner*in
Wir bauen und pflegen Gärten, produzieren und pflegen Gemüse und Zierpflanzen von der Aussaat bis zum Verkauf.
Besonderen Wert legen wir auf die Nachhaltigkeit. Wir arbeiten nach den Richtlinien von Bio Suisse (Knospe). Einen Grossteil der Arbeiten erledigen wir im Team. Wir arbeiten oft im Freien sowie mit Maschinen (Traktor, Rasenmäher, Fadenmäher).
Berufsbezeichnung:
Praktiker*in PrA Gärtnerei (2 Jahre) PDF, 589.3 KB- Gärtner*in EBA (2 Jahre) Fachrichtung Pflanzenproduktion oder Garten- und Landschaftsbau
- Gärtner*in EFZ (3 Jahre) Fachrichtung Zierpflanzen oder Garten- und Landschaftsbau
- Gemüsegärtner*in EFZ (3 Jahre)
Praktika
Praktika in der Privatwirtschaft sind ein wichtiger Bestandteil deiner Ausbildung. So lernst du die Anforderungen des Arbeitsmarktes kennen und kannst deine Berufskenntnis in einem leistungsorientierten Umfeld anwenden.
Berufsschule
Die Allgemeinbildung besuchen alle Lernenden an der GIBB (Berufsfachschule Bern).
Der Fachkundeunterricht
findet in Kompetenzzentren statt. Lernende EFZ und EBA besuchen die externe
Berufsfachschulen und nehmen an
überbetrieblichen Kursen ÜK teil.
Module:
- Wir bieten fakultative Fördermodule in Deutsch, Mathematik und Autotheorie usw.
- Unterstützung bei der Stellensuche im Arbeitsmarkt.
Freie Plätze
Hier eine Übersicht der freien Plätze in der Stiftung Bächtelen.
Ich arbeite draussen in der Natur und bewege mich viel. Ich lerne viel über Pflanzen und über Maschinen. Die Arbeit als Gärtner ist sehr vielfältig. Das gefällt mir.